Infos für Neulinge vom WASZP Segler Leo Maechler

Schnuppertraining beim Segelsport Grönwohld:

Wenn du dir noch nicht sicher bist, ob die WASZP das richtige Boot für dich ist oder du einfach mal Lust hast mit dem One Design Foiler zu segeln, bietet dir der Segelsport Grönwohld die Möglichkeit auf ein Probetraining mit professionellem Coaching. Wende dich bei Interesse einfach an Patrick Böhmer.

 

Beim Einstieg:

 

Bootskauf: 

Da die Klasse noch sehr jung ist, lohnt es sich auf jeden Fall, in ein neues Boot zu investieren. Wende dich hierzu einfach an Ziegelmayer

Auch der Gebrauchtmarkt wird sehr schnell wachsen und die Nachfrage für diesen ist momentan sehr hoch. 

Also mach dir keine Sorgen falls du dich für ein neues Boot entscheidest, es bleibt sehr wertstabil und du wirst später keine Probleme haben, wenn du es irgendwann mal verkaufen willst. 

Vor dem ersten Segeln: 

Wenn du Hilfe beim Aufbauen deines Bootes brauchst, sind Tutorials auf YouTube oder Anleitungen aus dem Internet sehr hilfreich. 

Falls du dennoch Probleme oder Fragen hast, wende dich einfach an einen WASZP-Segler, er wird dir bestimmt helfen. 

Prüfe vor der ersten Wasserstunde auf jeden Fall ob alles an deinem Boot funktioniert und richtig aufgebaut ist, um unnötige Risiken auf dem Wasser zu vermeiden. Besonders achten solltest du auf folgende Dinge:

           Kontrolliere, ob alle Schrauben festgezogen sind und die Bolzen an deinen Wings richtig eingesteckt sind. Achte besonders auf die Schraube an der Unterseite deiner Foils und sichere diese mit Loctite (blau).

           Drehe den kleinen Pin an der Oberseite deines Mainfoils unbedingt ein Stück heraus, ansonsten ziehst du das Foil beim Slippen komplett aus dem Boot heraus.

           Drehe den Metallring an der Oberseite deines Ruders so, dass er das Foil daran hindert, komplett herauszufallen.

           Kontrolliere vor dem Segeln unbedingt, ob du die zwei Stöpsel in den Rumpf gedreht hast, ansonsten ist der Spaß auf dem Wasser schnell vorbei.

Ein gut getrimmtes Boot wird dir ebenfalls sehr helfen, schnell die ersten Erfolgserlebnisse auf dem Wasser zu erzielen. 

Hierbei ist besonders wichtig, dass deine Foils richtig eingestellt sind. Irgendwann wirst du ein Gefühl für dein Boot bekommen und für eine optimale individuelle Einstellung viel ausprobieren müssen. Aber für den Anfang reicht es vollkommen aus, wenn du auf diese Dinge achtest:

           Nutze zu Beginn das mittlere der drei Positionen für dein Mainfoil.

           Am Bug des Bootes kannst du mithilfe einer Zange oder einem Schraubenzieher die schwarze Plastikklappe öffnen. 

     Unter dieser befindet sich eine kleine Schraube, welche als Grundsetting ca. 2-3 Umdrehungen herausgedreht sein sollte. 

     Bei hoher Welle kannst du sie auch weiter herausdrehen.

          Verschiebe den Knoten des Gummis an dem Fühler so, dass er sich bei hochgeklapptem Fühler irgendwo oberhalb des Buchstaben „Z“ befindet.

 

Das erste Mal auf dem Wasser: 

Suche dir für deine ersten Wasserstunden einsteigerfreundliche Bedingungen aus. 

Die schnellsten Erfolge erzielst du bei Wind zwischen 8 und 15 Knoten und flachem Wasser. 

Du solltest auf jeden Fall in Begleitung eines Trainerbootes oder zumindest anderer WASZPs sein. 

Sei nicht zu schnell frustriert, zu Beginn wirst du noch oft im Wasser landen, da kam keiner von uns drum herum.

Von jetzt an sind sehr viele Wasserstunden das wichtigste, um ein Gefühl für dein Boot zu bekommen. Bleib motiviert und gib nicht auf!

Ich hoffe man sieht sich bald auf dem Wasser 🙂